Unsere Veranstaltungen 2025
Ausgabe 5
Vision Zero fest im Blick
Mobilität ist Alltag und untrennbar mit der Arbeits- und Bildungswelt verbunden. Für unsere Versicherten streben wir quer durch alle Altersgruppen eine Verbesserung der Verkehrssicherheit an. Mit dem Ziel der „Vision Zero“ – der Vision einer Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen – vor Augen möchten wir sensibilisieren und informieren. Wir schulen Versicherte und Multiplikatoren, stellen Medienangebote bereit und entwickeln in Kooperation mit Partnern neue Präventionsangebote.
So zum Beispiel das Pilotprojekt „Fit² mit dem Pedelec“ mit dem GKV Bündnis für Gesundheit und dem ADFC. Hier bekommen unsere Versicherten die Möglichkeit, ein Fahrsicherheitstraining mit ihrem Pedelec zu besuchen. Damit alle auf ihren Arbeits- und Dienstwegen stets sicher und gesund ans Ziel kommen, unterstützen wir auch Betriebe, die für ihre Angestellten Fahrsicherheitstrainings mit dem Pkw, dem Motorrad oder dem Kleintransporter anbieten möchten.
Mehr Informationen zur Verkehrssicherheit in der Arbeitswelt haben wir auf unserer Webseite für Sie zusammengestellt. Für die pädagogische Verkehrssicherheitsarbeit mit Kita-Kindern sowie Schülerinnen und Schülern haben wir alle Angebote und Maßnahmen in unserem Bildungsportal versammelt.
Informieren Sie sich über unser breit gefächertes Angebot!
Kommende Highlights
Auf folgende Highlights möchten wir Sie gerne hinweisen:
Digital:
- Verkehrssicherheit in der Arbeitswelt – digital
- Führen auf Distanz – digital
- Informationsveranstaltung Moderiertes Gruppenverfahren „Ideen-Treffen“ – digital
Präsenz:
Letzte Chance!
Jetzt schnell die letzten freien Plätze sichern!
- Fit für den Straßenverkehr
Im Zentrum der Verkehrssicherheitsarbeit mit Kindern stehen Bewegung, Wahrnehmung und Verständigung. Diese Kompetenzen sind die Voraussetzung für eine sichere und zunehmend eigenständigere Verkehrsteilnahme. Sie müssen spielerisch und immer aufs Neue geübt und gefördert werden. Den Teilnehmenden werden Grundlagen der Verkehrssicherheitsarbeit im Zusammenhang mit der Bewegungsförderung vorgestellt. Sie lernen dazu abwechslungsreiche Bewegungsspiele mit Materialien aus der move-it-Box kennen, die sie in der Kita einfach umsetzen können.
- Ganztagsanspruch 2026 – aber sicher! Ideen für bewegten Unterricht, bewegte Pause und bewegte Schule
Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz möchte mit dieser Veranstaltung einen Beitrag zu mehr Sicherheitskompetenzen im Ganztag leisten. Die im Ganztag engagierten Personen sollen wichtige Informationen zur Sicherheit bei Bewegungsangeboten in der Schule bekommen und praktisch erleben, welche unfallpräventiven Maßnahmen es gibt.
- Mit Feuerwehrgeräten in Bewegung
Die Teilnehmenden erhalten Ideen und Hilfestellungen, wie sie mit Hilfe von Feuerwehrgebrauchsgegenständen Bewegungsaktivitäten durchführen können.
- News und Infos zum Schulsport – digital
Den teilnehmenden Lehrkräften aller Schularten werden die aktuellen Neuigkeiten des Schulsportreferats des Ministeriums für Bildung, des ADD-Schulsportreferats, des pädagogischen Landesinstituts, der Fachberater und Fachberaterinnen für Schulsport sowie der Unfallkasse Rheinland-Pfalz zum Schulsport vorgestellt.